Erfolg beginnt da, wo andere aufhören


Hallo Reader,

Wahre Meister erkennt man nicht an ihren Siegen.

Man erkennt sie daran, wie sie mit Langeweile umgehen.

Und genau hier wird es interessant.

Die meisten Menschen träumen von großen Zielen. Sie beginnen voller Schwung, merken jedoch bald, wie schnell Begeisterung erlahmen kann. Man arbeitet motiviert, bis es eintönig wird.

Dann schweift man ab.

So kreisen unzählige Vorhaben in unserem Kopf, während wir immer wieder neu starten und irgendwann ganz das Ende aus den Augen verlieren. Wir erreichen unsere Ziele nie nur mit Leidenschaft. Genetik, Glück und Talent spielen eine Rolle – aber ein erfahrener Trainer sagte mir einmal, dass wahre Meisterschaft daran zu erkennen ist, wie jemand mit Langeweile umgeht.

Wenn selbst der ehrgeizigste Mensch den Spaß verliert und aufgeben möchte, zählt nur eins: trotzdem weitermachen.

Wir glauben oft, Top-Leute müssten ununterbrochen hochmotiviert sein. Dabei fühlen sie sich genauso oft lustlos wie wir. Sie finden nur Wege, trotz spröder Routine am Ball zu bleiben.

Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen, sagte mein Trainer.

Die Besten unterscheiden sich vom Durchschnitt, weil sie arbeiten, wenn es sich eben nicht leicht anfühlt. Diese Erkenntnis ist nicht nur etwas für Sportler.

Nach einem Sieg ist es einfach, voller Tatendrang ins Training zu gehen.

Wenn die Kunden Schlange stehen, fällt es leicht, den Unternehmergeist zu spüren. Doch was passiert, wenn monatelang niemand Notiz nimmt und uns der Alltag langweilt? Wer über Jahre dranbleibt, obwohl niemand zuschaut, wächst jenseits aller Erwartungen.

Oft konzentrieren wir uns auf das große Ereignis:

  • abnehmen,
  • ein Unternehmen erfolgreich gründen,
  • ein Kunstwerk in einer Galerie präsentieren.

So definieren wir Erfolg als einzelne Meilensteine.

Aber wahre Champions lieben den Prozess mehr als das Resultat.

Sie verpflichten sich der täglichen Übung – nicht nur dem Glanzmoment. Betrachten wir zum Beispiel das Schreiben. Ein Bestseller zu landen, ist großartig.

Doch nur, wer den eigentlichen Schreibakt wertschätzt, hat überhaupt eine Chance, dieses Ziel zu erreichen.

Oder beim Marketing: Du möchtest in großen Medien gefeatured werden? Dann verliebe dich zuerst in die kleinen, stetigen Schritte, die Marketing erfordert.

Im Fitnessstudio willst du vielleicht zwanzig Pfund abnehmen.

Entscheidend ist aber, dass du Routine im Trainieren und Gesund-Essen findest – und zwar an Tagen, an denen es gar keinen Spaß macht.

Letztlich dreht sich alles um den Prozess.

Wer sich dafür begeistern kann, jeden Tag bewusst die gleiche Übung zu wiederholen, wird den Fortschritt fast unbemerkt ernten. Die Identität von jemandem, der tut, was getan werden muss, formt sich Schicht um Schicht. Mit ausreichend Geduld führt diese Hingabe zu jenen Ergebnissen, nach denen andere nur sehnsüchtig schielen.

Und während viele schon bei den ersten Ermüdungserscheinungen aufhören, sagt der Profi, dass genau an dieser Stelle das Rennen beginnt.

Mach die Routine zu deinem Verbündeten.

Routine schlägt launische Motivation mühelos.

Erfolg wächst in unspektakulären Wiederholungen.

Mach Gewohnheiten zu deiner geheimen Superkraft.

Im nächsten Newsletter enthülle ich die eine Strategie, die deinem Kopf Ruhe schenkt und deinem Tatendrang ungeahnte Flügel verleiht!

Wundervolle Grüße,

Lukas


Der Durchbruchs-Donnerstag: 5 Minuten, die deine Woche ändern

Jeden Donnerstag in nur 5 Minuten: Praxisnahe Tipps für Produktivität, Zeitmanagement und echte Erfolge. Von der ersten Minute an umsetzbar. "Bahnbrechend." - Newsletter-Leser

Read more from Der Durchbruchs-Donnerstag: 5 Minuten, die deine Woche ändern

Hallo Reader, 👋 Kennst du das? Du nimmst dir fest vor, heute WIRKLICH produktiv zu sein – aber dann verfliegen die Stunden, ohne dass du weißt wohin. Ich dachte: Mit genug Willenskraft schaffe ich alles. Bis ich systematisch meine Fokusminuten zu messen begann. Fokusminuten: Dein unterschätzter Produktivitätsschatz In der Produktivitätswerkstatt sehen wir es immer wieder: Was gemessen wird, verbessert sich. Mein Fokus-Messungs-Workflow: Fokuszeit vor Arbeitsbeginn festlegen Timer stellen...

Hallo Reader 👋 Kennst du das? Fokusarbeit geplant, aber nach 20 Minuten suchst du Kopfhörer und holst Kaffee. Ich dachte: Spontanität = Kreativität. Bis ich Pilot wurde. Workflows: Deine Produktivitätswaffe Im Cockpit herrschen klare Abläufe. Mein Cockpit-Workflow: Tasche positionieren Equipment prüfen Instrumenten-Scan Magischer Effekt: Automatisierte Workflows setzen mentale Kapazität frei. 3 Schlüssel zu kraftvollen Workflows 🗝️ 1. KISS: Keep it short and simple ✅ Vermeide Überengineering....

Hallo Reader, Gestern durfte ich den bisher größten Fokus-Workshop meiner Karriere leiten – mit über 230 Teilnehmern. Hier geht's zur Aufnahme Dabei wurde mir etwas Entscheidendes klar: Viele Menschen glauben fest daran, dass Fokus eine reine Frage der Disziplin ist. Kennst du diese Gedanken? “Ich müsste mich einfach mehr zusammenreißen.” “Wenn ich nur weniger abgelenkt wäre…” “Mit etwas mehr Willenskraft würde ich es schaffen.” Vielleicht hast du dich auch schon dabei ertappt, so zu denken....