Hallo Reader, Perfektionismus ist eine Falle.Er lockt uns mit dem Versprechen, Großartiges zu erschaffen – und hält uns doch davon ab, überhaupt anzufangen. Vor ein paar Tagen saß ich an den Folien für meinen nächsten Fokus-Workshop. Ich wollte ein Ergebnis, das nicht nur gut ist, sondern perfekt. Die Teilnehmer sollten begeistert sein. Doch dann passierte es wieder – genau das, was mich immer wieder bremst. Vielleicht kennst du es auch. Ich hatte Stunden in die Recherche versenkt. Tief eingetaucht in CustomGPTs, die ganze Bücher schreiben, eigene GPTs bauen, die wichtigsten Passagen aus PDFs extrahieren und noch mehr. Ein Universum an Möglichkeiten. Doch meine Präsentation? Nicht ein einziges Wort stand auf dem Papier. Perfektionismus in seiner raffiniertesten Form – als produktive Ablenkung getarnt. Du willst alles richtig machen. Also schiebst du den Start hinaus. Dein Kopf sagt: Nicht jetzt. Es muss erst besser werden. Plötzlich ist der Abgabetermin zum Greifen nah. Und du findest dich wieder – mitten in der Nacht, den Bildschirm vor Augen, übermüdet, aber gezwungen, endlich etwas zu liefern. Perfektionismus lähmt. Er tarnt sich als hoher Anspruch, doch oft ist er nur gut kaschierte Prokrastination. Meine Lösung? Denk klein. Fang an. Akzeptiere Unvollkommenheit.So mache ich es:
Das Prinzip funktioniert immer. Eine Präsentation. Eine Bachelorarbeit. Ein Projekt. Anfangs scheint alles überwältigend. Doch sobald du etwas auf dem Papier hast, bist du nicht mehr im Kopf gefangen – du hast etwas, mit dem du arbeiten kannst. Ein praktisches Beispiel: Die Erstversion einer Präsentation in weniger als 20 Minuten. ⏳1️⃣ Audioaufnahme mit ChatGPT: Ich nutze die Audiofunktion von ChatGPT, um Sprache in Text zu verwandeln. Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber in nur 20 Minuten habe ich einen soliden Startpunkt für JEDE Präsentation. 🚀 Perfektion kommt zum Schluss – nicht am Anfang.Wenn du maximale Produktivität in nur 60 Minuten erreichen möchtest, melde dich jetzt für das KOSTENLOSE "Mehr Fokus. Weniger Chaos." Webinar an.
Bis bald, Zusammenfassung:
P.S.: Der Workshop wird außergewöhnlich. Nicht nur eine Sammlung von Fokus-Tipps, sondern eine Strategie, die auf echter Wissenschaft basiert. Ich habe Tage damit verbracht, jede relevante Studie zu durchforsten – über Konzentration, Aufmerksamkeit, Ablenkung. Was wirklich funktioniert, was bloß Mythos ist – all das habe ich herausgefiltert. Warum? Weil ich gerade selbst tief in der Forschung stecke. Meine Bachelorarbeit dreht sich um die drei wichtigsten Useranforderungen für eine Accountability-App. Ich analysiere, was Menschen wirklich motiviert, dranzubleiben. Der Workflow, den ich dabei entdeckt habe – ein System, das stundenlange Recherche in Minuten verwandelt? Den verrate ich dir ein anderes Mal. 😉 |
Jeden Donnerstag in nur 5 Minuten: Praxisnahe Tipps für Produktivität, Zeitmanagement und echte Erfolge. Von der ersten Minute an umsetzbar. "Bahnbrechend." - Newsletter-Leser
Hallo Reader, 👋 Kennst du das? Du nimmst dir fest vor, heute WIRKLICH produktiv zu sein – aber dann verfliegen die Stunden, ohne dass du weißt wohin. Ich dachte: Mit genug Willenskraft schaffe ich alles. Bis ich systematisch meine Fokusminuten zu messen begann. Fokusminuten: Dein unterschätzter Produktivitätsschatz In der Produktivitätswerkstatt sehen wir es immer wieder: Was gemessen wird, verbessert sich. Mein Fokus-Messungs-Workflow: Fokuszeit vor Arbeitsbeginn festlegen Timer stellen...
Hallo Reader 👋 Kennst du das? Fokusarbeit geplant, aber nach 20 Minuten suchst du Kopfhörer und holst Kaffee. Ich dachte: Spontanität = Kreativität. Bis ich Pilot wurde. Workflows: Deine Produktivitätswaffe Im Cockpit herrschen klare Abläufe. Mein Cockpit-Workflow: Tasche positionieren Equipment prüfen Instrumenten-Scan Magischer Effekt: Automatisierte Workflows setzen mentale Kapazität frei. 3 Schlüssel zu kraftvollen Workflows 🗝️ 1. KISS: Keep it short and simple ✅ Vermeide Überengineering....
Hallo Reader, Gestern durfte ich den bisher größten Fokus-Workshop meiner Karriere leiten – mit über 230 Teilnehmern. Hier geht's zur Aufnahme Dabei wurde mir etwas Entscheidendes klar: Viele Menschen glauben fest daran, dass Fokus eine reine Frage der Disziplin ist. Kennst du diese Gedanken? “Ich müsste mich einfach mehr zusammenreißen.” “Wenn ich nur weniger abgelenkt wäre…” “Mit etwas mehr Willenskraft würde ich es schaffen.” Vielleicht hast du dich auch schon dabei ertappt, so zu denken....